prev next
close
Die vier PO'

Warum heißt es PO’?

Im Jahre 1995 begann ich mich dem Muskateller zu widmen und somit wider die historische Vorliebe für den roten Trester zu handeln, welche immer unsere Destillerie geprägt hatte. Der Muskateller ist eine außergewöhnliche Weinrebe, welche in unserer Region der Euganeischen Hügel einen geeigneten Lebensraum gefunden hat.

Die Primäraromen verleihen den Trauben ein leicht erkennbares Aroma. Die Terpene, jene Moleküle die für diesen sinnlichen Charakter verantwortlich sind, sind nur in wenigen Rebsorten, den sogenannten "aromatischen Beeren", vorhanden: Muskateller, Traminer, Fragola.. Ich höre hier auf, weil alle anderen Rebsorten halbaromatisch sind, wenn nicht sogar neutral, und somit eher schwer, außer für einen geschulten Gaumen, erkennbar sind.

Die erste Destillation ergab optimale Resultate, auch wenn die Quantität sehr gering war. Mein Vater, welcher nicht verstand, warum ich mit diesen Experimenten Zeit verschwendete, fragte mich bei jedem Brand: "wieviel gibt er her?". Gut zu wissen, dass die weißen Trester wenig Alkohol geben.

Aromatischer Grappa

PO' di Poli Morbida / Weich

Die ausladende Fröhlichkeit eines Orangenhains in der Frühlingssonne.

Aromatischer Grappa, in traditionellem Wasserbad destilliert.

Sein Aroma erinnert an einen Korb von Orangen, Mandarinen und Ananasscheiben.

Entdecken Sie mehr... po moscato Video
ansehen

Destillate

PDF

Merkmale

Rohmaterial: Moscato Fior d'Arancio
Produktionsmethode: Handwerkliche Destillation, erfolgt in kleinen Produktionsmengen im diskontinuierlichen Wasserbad-Verfahren
% Alk - Inhalt: 40% Alk./Vol - 700 ml
Servierweise: im tulpenförmigen Glas, mit einer Temperatur von 10/15°C
Verpackung: Geschenkdose aus Metall

PO' di Poli Morbida Metallrohr - Aromatic Grappa

Liköre